Sommerfest
Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen an unserem Sommerfest! Einmal mehr erlebten wir gemütliche Stunden mit Euch, dieses Mal sogar bei schönem Wetter. Einen speziellen Dank nochmals an alle Eltern, die etwas ans Apéro- und Dessertbuffet beigesteuert haben.
Alles Gute
Nach 13 Jahren haben wir Erika Moser per Ende April in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Als Köchin hat Erika die Chäferfäscht-Küche massgeblich geprägt. Auch haben die Eltern immer mal wieder gestaunt, denn im Chäferfäscht ist manches Menü beliebt, dass Daheim nicht zu den Favoriten zählt. Nun hat Erika die Küche in neue Hände gegeben und freut sich, ihre Zeit frei einteilen zu können. Wir danken Erika herzlich für ihr langjähriges engagiertes Wirken und wünschen ihr im neuen Lebensabschnitt nur das Beste.

Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren den beiden Lernenden zu den erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfungen zur Fachfrau Betreuung EFZ Fachrichtung Kinderbetreuung und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Jobs
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir:
Jubiläumsbäumchen
Termine
Wir haben 52 Wochen, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage, jeweils montags bis freitags für Sie geöffnet.
Aktivitäten 2023
08.12.2023 um 18.00 Uhr, Samichlaus
25.12.2023, Weihnachten (geschlossen)
26.12.2023, Stephanstag (geschlossen)
Monatsthemen
Januar: Winter
Februar: Fasnacht
März: Frühling
April: Ostern
Mai: Garten
Juni: Sommer
Juli: Wasser
August: Experimente
September: Tiere
Oktober: Herbst
November: Vor- Weihnachten
Dezember: Weihnachten
Sporttage
Wöchentlich gehen wir in Kleingruppen in die Turnhalle. Hier geht’s zu den Impressionen aus der Turnhalle.
Waldtage
Wir führen vom April bis September 2x pro Monat Waldtage durch. Die Kinder starten am Morgen mit einem Rucksack und marschieren in die nahegelegene Natur. Sie verbringen dort einen ganzen Tag. Sie können sich im Wald ausgiebig bewegen. Hier geht’s zu den Impressionen aus dem Wald.
Projekte
11. – 21. April – Frühlingsprojekt
02. – 20. Oktober – Herbstprojekt
01. – 24. Dezember – Adventsprojekt
Unsere Philosophie
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht das Kind. Es ist unsere wichtigste Aufgabe, für das Kind im Chäferfäscht eine Atmosphäre der Anregung, der Geborgenheit und des Wohlbefindens zu schaffen. Nur so erhält das Kind die nötige Sicherheit, sich offen mit dem Erlebten, dem Lernen und Handeln sowie den sozialen Anforderungen auseinanderzusetzen.
In dieser ersten Lebensphase legt das Kleinkind das Fundament für seine gesunde Entwicklung. Durch unsere pädagogischen Aktivitäten sollen die Entwicklung des Kindes, seine Neugierde, sein Interesse, seine Lern- und Spielfähigkeit und sein Selbstvertrauen gestärkt werden.
Wir bieten eine nach pädagogischen und entwicklungspsychologischen Kenntnissen ausgerichtete, familienergänzende Kinderbetreuung an. Wir achten auf eine gesunde, ausgewogene, kindgerechte Ernährung und arbeiten nach den Richtlinien von www.kibesuisse.ch

Gruppeneinteilung
Wir betreuen Kinder Alter von 3 Monaten bis zum 12. Lebensjahr. In der Regel besuchen die ältesten Kinder die Institution bis zur 2. Schulklasse. Entsprechend sind die Gruppen altersdurchmischt. Im Alltag werden die Kinder individuell in kleine oder grosse Gruppen aufgeteilt.
Von Montag – Freitag führen wir jeweils einen Mittagstisch für Kindergarten- und Unterstufenkinder. Dazu gehört auch, dass wir die Kinder vom Kindergarten abholen und wieder hinbringen.
Verschiedene Räumlichkeiten
Kinder brauchen Räume, die auf der einen Seite Sicherheit, Geborgenheit, Ruhe und Rückzug gewähren. Auf der anderen Seite müssen sie dem Entdeckungsdrang Rechnung tragen und grösstmögliche Selbstständigkeit, Bewegung, Spiel und Kontakt mit anderen Kindern erlauben. Verschiedene Spielecken lassen das Spielen in kleinen, spontan gewählten Untergruppen zu.
Unser krippeneigener Spielplatz, die grosse Wiese und der nahe gelegene Wald bieten den Kindern ausreichend Spielraum, sich auszutoben und Erfahrungen im Freien zu sammeln.
Die Kinderkrippe besteht aus zwei Stockwerken mit rund 220 m², Garderobe, Aufenthalts-/ Essraum, zwei Spiel- und Ruhezimmer sowie kindergerechten Waschräumen/Toiletten.



Betriebskonzept
Im Betriebskonzept wird der Krippenbetrieb geregelt. Er steht hier zum Download bereit:
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Ihre Krippenleitung